top of page
Man Driving in Car
Man Driving in Car
Man Driving in Car

Führerschein Informationen für Ontario

Offizielle Info >> hier << auf der Seite der Regierung

Learner's permit (G1)

Wenn du den Führerschein weniger als 1 Jahr hast, bekommst du eine Class G1.

Die wichtigsten gravierenden Einschränkungen:

  • Du darfst 1 Jahr lang nicht alleine fahren, sondern musst immer einen Beifahrer neben dir haben, der seit mindestens 4 Jahren einen vollwertigen Führerschein hat.

  • Null-Promille Grenze

  • Du darfst nicht zwischen Mitternacht und 5am fahren.

  • Du darfst nicht auf den "400"er Autobahnen oder Schnellstraßen fahren (z. B. 401, Queen Elizabeth Way (QEW), Gardiner Expressway).

Beachte: Vorherige Monate vom deutschen Führerschein werden höchstwahrscheinlich angerechnet. Das bedeutet, wenn du den deutschen Führerschein für 9 Monate hattest, kannst du nach nur 3 Monaten die nächste Stufe des Führerscheines beantragen. Mit dem G2 road test bekommst du dann die Class G2.

Probationary licence (G2)

Wenn du den Führerschein mindestens 1 Jahr (aber weniger als 2 Jahre) hast, bekommst du die Class G2.

Keine gravierenden Einschränkungen:

  • Null-Promille Grenze

Beachte: Vorherige Monate vom deutschen Führerschein werden höchstwahrscheinlich angerechnet. Das bedeutet, wenn du den deutschen Führerschein für 20 Monate hattest, kannst du nach nur 4 Monaten die nächste Stufe des Führerscheines beantragen. Mit dem class G road test bekommst du dann die volle Class G.

Class G

Wenn du den Führerschein schon mindestens 2 Jahre hast, wird der Umtausch am schnellsten gehen und du bekommst die volle Class G ohne road tests.

Keine gravierenden Einschränkungen:

  • Null-Promille Grenze

© 2019 Working Holiday Kanada Infoblog
Der gesamte Inhalt dieses Infoblogs ist durch mühsame
Recherche erstellt worden. Bitte nicht kopieren.
Unterstütze diesen Infoblog
Sofern in diesem Infoblog die männliche Form verwendet wird, erfolgt dies ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ist als geschlechtsneutral zu verstehen. Angesprochen sind dabei grundsätzlich immer das weibliche, männliche sowie das dritte Geschlecht.
 
bottom of page